Klemmblöcke sind wesentliche Komponenten innerhalb eines Systems. Sie ermöglichen das einfache Anschließen und Trennen von Kabeln. Die Blöcke halten die Verbindungen aufrecht, sind jedoch entfernbare. In diesem Artikel erfahren Sie, was ein Trennklemmblock leistet, welche Eigenschaften ein Trennklemmblock besitzt, wie man einen solchen installiert, wie er sich im Vergleich zu anderen Typen verhält und welche Probleme auftreten können.
Automatische Kontakte dienen dazu, zwei oder mehrere Drähte zu verbinden, indem sie diese auf einem Metallstück festklemmen. Es handelt sich um eine feste Verbindung, die ohne Probleme wieder getrennt werden kann. Diese Blöcke finden sich in Steuerschränken, Elektroschränken und an vielen anderen Stellen, an denen schnelle Drahtverbindungen benötigt werden.
Leicht auseinanderzuziehen: Diese Trennklemmen lassen sich leicht auseinanderhalten, falls erforderlich. Die Verkabelung ist einfach zu entfernen, wenn Sie die Drähte mit einer Pinzette herausziehen, nicht hebeln – so löst sich die Verbindung viel leichtgängiger.
Sicherheit, Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit können in elektrischen Systemen durch den Einsatz von Trennklemmen verbessert werden. Die Leitungen lassen sich einfach verbinden und trennen, ohne dass spezielle Werkzeuge erforderlich sind.
Die korrekte Installation und Verbindung der Trennklemme ist eine Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion. Folgende Schritte sind dabei zu beachten:
Urheberrecht © Linkwell Electric (Shanghai) Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten - Datenschutzrichtlinie | Blog